Kofinanziert durch die Europäische Union
Landwirtschaftliche Beratung
Agrarförderantrag
Ich übernehme die jährliche Beantragung der Flächenprämie, darunter die Einkommens-grundstützung, Umverteilungsgrundstützung, Junglandwirtegrundstützung, KULAP & weitere.
Investitionsvorhaben
Nutzen Sie die vielfältigen Fördermöglichkeiten zur Investition in Ihren Betrieb - ich unterstütze Sie bei der Anfertigung des Antrags.
Ackerschlagverwaltung
Mehr Zeit draußen verbringen? Sie übermitteln mir die erledigten Maßnahmen und ich pflege diese in Ihre Ackerschlag-Software und bei Bedarf ins Flächenregister des Antragportals ein.
Stoffstrombilanz
Mittlerweile verpflichtend für einen Großteil der landwirtschaftlichen Betriebe. Ich bilanziere Ihre betrieblichen Stoffströme für eine termingerechte Vorlage.
Düngebedarfsermittlung
Vor der Aufbringung von Düngemitteln mit wesentlichen Gehalten an Stickstoff und Phosphor ist die Ermittlung des Düngebedarfs erforderlich. Ich unterstütze Sie dabei!
Ausbildungs-Betreuung
Sie haben keinen Ausbilder im Betrieb? Ich helfe Ihnen dabei, Ihren Auszubildenden das notwendige Fachwissen in der Theorie zu vermitteln.
Konditionalitäten-Check
Ich analysiere die möglichen Risiken in Ihrem Unternehmen bzgl. Konditionalitäten, Abständen, Gewässerrandstreifen etc.
Geoinformationssystem
Mithilfe der Open-Source-Software "QuantumGIS" bin ich in der Lage, Ihnen teilflächenspezifische Applikationskarten sowie andere Geodatenreferenzen anzufertigen.
2024 - 2025
Beratungsförderung für Thüringer Landwirte durch die GfAW
Fachlos 1: Beratungen zu Grundanforderungen an die Betriebsführung (GAB) und/oder zu Standards für den guten landwirtschaftlichen und ökologischen Zustand der Flächen (GLÖZ)
Fachlos 4: Beratungen zum Tierwohl, zur Tiergerechtheit und/oder Tiergesundheit (außer Schaf-und Ziegenhaltung)
Fachlos 7: Beratungen zu
- Betriebswirtschaft/Betriebsökonomie oder -Qualitätsmanagement oder
- Digitalisierung in der Landwirtschaft oder
- Energieeffizienz (außer Gartenbau) oder
- Fördermöglichkeiten oder
- Möglichkeiten zum wirtschaftlichen Weiterbetrieb von Biosgasanlagen nach dem Auslaufen der EEG-Förderung
Fachlos 15: Beratungen zur Erhaltung und Förderung der biologischen Vielfalt in der Landwirtschaft, speziell im Bereich Grünland
Fachlos 16: Beratungen zum Gewässerschutz oder nachhaltigen Nährstoffmanagement, speziell dem betrieblichen Nährstoffeinsatz
Fachlos 19: Beratungen zum Gewässerschutz oder nachhaltigen Nährstoffmanagement, speziell der Nähr- stoffbilanzierung